ab 18.9.2022

Wir haben juristische Schritte eingeleitet

 

Ablehnung und juristische Schritte

Das Regierungspräsidium Freiburg hat uns mitgeteilt, dass eine Genehmigung der SCOLÉ „nicht in Aussicht gestellt werden kann“, wir also mit einer Ablehnung rechnen müssen.

Echt jetzt?!

Diese Ankündigung ist für uns nicht nachvollziehbar, denn wir waren seit Herbst 2020 in regem Kontakt mit dem zuständigen Sachbearbeiter beim RP und erhielten von diesem eine positive Einschätzung. Leider wurde er Ende 2021 abgelöst. Es war uns klar, dass das RP wohl noch die eine oder andere Nachbesserung von uns würde haben wollen, aber wir dachten, wir hätten wirklich gute Chancen auf Genehmigung. Entsprechend groß sind nun unser Unverständnis und unsere Enttäuschung. Und euch geht’s bestimmt genauso! Wir waren mit der Alten Schule Bürchau als Standort und der gesicherten Finanzierung auf einem so guten Weg – und jetzt dieser Schuss vor den Bug.

Im Kernteam sind wir uns einig, dass wir nicht aufgeben möchten. Vielmehr sind wir bereits damit beschäftigt, uns um das weitere Vorgehen zu kümmern: Wir haben juristische Schritte eingeleitet und warten nun auf die Reaktion aus dem Kultusministerium und Regierungspräsidium Freiburg.


Wird ein Start im September 2023 möglich sein?

Was braucht es dafür?

Mehr tatkräftig Mitwirkende im Kernteamm, die Aufgaben wie Netzwerken, Buchhaltung, Verwaltung und PR übernehmen.

Ein neuer Standort für die SCOLÉ.

Lernbegleiter mit entsprechender Qualifikation.

Gesicherte Finanzierung.

ab 1.8.2022

SAVE THE DATE:

Ab 1. August:

Renovieren der Räume in der alten Schule in Bürchau

 

Wer hilft mit?

7.5.2022

2. Deadline:

Sicherung der Finanzierung gelungen?

Samstag, 7. Mai 2022

Ort: wird noch bekannt gegeben

 

Am 7. Mai treffen wir uns wieder: alle Teilnehmer des Krisen-Events und alle weiteren, die noch dazu kommen und die Gründung unterstützen wollen. Wir freuen uns über weitere Unterstützung

3.4..2022

Es geht weiter!

 

KRISEN-EVENT

Samstag, 9. April 2022, 15 Uhr

Ort: Bibliothek über dem Hebel Café in Schopfheim

 

Juhuu!! Wir haben einen Ort für die SCOLÉ gefunden!!

Umso wichtiger ist es jetzt, dass alle, die die SCOLÉ wollen, dabei helfen, dass wir die Finanzierung gesichert bekommen!

Kommt zum Krisen-Event!

Gemeinsam überlegen wir dort was wir tun können!

1.3.2022

 Schulgründung auf der Kippe

 

SCOLÉ KRISEN-EVENT

Samstag, 9. April 2022, 15 Uhr

Ort: wird noch bekannt gegeben

 

(Auszug aus dem Newsletter:)

Als Deadline für den Standort haben wir uns den 9. April 2022 gesetzt.

Ist bis dahin kein geeignetes und finanzierbares Gelände/Gebäude oder eine realistische Übergangslösung (z.B. Raum in einer Musikschule) verbindlich gefunden, sehen wir keine Möglichkeit, den Start im September 2022 zu realisieren. In diesem Fall müssten wir die Gründung der SCOLÉ schweren Herzens als gescheitert betrachten.

 

2. Finanzierung

Selbst wenn wir in diesen Tagen noch einen geeigneten Standort finden sollten, hilft uns das nur weiter, wenn gleichzeitig auch unsere finanzielle Situation einen gewaltigen Sprung nach vorn macht.

a.) Gelände-/Gebäudefinanzierung: Für Baunebenkosten fehlen uns, je nach Gelände und Objekt  zwischen 50.000 und 300.000 € an Spenden oder Privatdarlehen

b.) Kleinbürgschaften für Betriebsmitteldarlehen: Zur  Finanzierung des Schulbetriebs (Personal- und Sachkosten) sind wir auf einen Betriebsmittelkredit der GLS Bank angewiesen. Der wird uns aber nur gewährt, wenn er durch eine ausreichende Anzahl von Kleinbürgschaften von 3.000€ abgedeckt ist. Dafür brauchen wir min. 100 Bürgen, haben aber bisher nur 25.

 

Natürlich hoffen wir immer noch, dass sich bis dahin ein geeignetes und finanzierbares  Gelände/Gebäude oder eine  realistische Übergangslösung  findet. Sollte das aber nicht der Fall sein, nehmen wir am 9. April gemeinsam Abschied von der SCOLÉ.

Findet sich wie erhofft tatsächlich noch ein Standort, möchten wir diesen Event dazu nutzen, mit euch allen zusammen zu schauen, wie wir die Finanzierung der Gründung auf die Beine gestellt bekommen.

Dafür wäre es entscheidend, dass ihr alle, die ihr euch wirklich die Gründung der SCOLÉ wünscht, zu diesem Treffen kommt. Haben wir einen Standort, braucht es euch alle, damit wir in einem GEMEINSAMEN Kraftakt bis zum September die Gründung der SCOLÉ realisieren können.

Denn wie gesagt: Auch ein evtl. vorhandenes Gelände/Gebäude sichert die Gründung der SCOLÉ noch nicht. Das kann nur mit vielen neuen Bürgen und erheblichen weiteren Spenden oder Privatkrediten gelingen!

 

Bitte gebt uns so bald wie möglich Rückmeldung ob ihr
a) kommt und die Gründung schaffen wollt
b) nicht kommt und nicht (mehr) an der SCOLÉ interessiert seid
c) kommen wollen würdet, aber an dem Termin nicht könnt.

 

Du möchtest sofort tätig werden? Das kannst du tun:

  • Finde ein naturnahes Grundstück zu einer günstigen Pacht .
  • Finde eine Übergangslösung z.B. einen Raum in einer Musikschule o.ä.
  • Finde Menschen, die bereit sind, Kleinbürgschaften zu übernehmen. Das Formular dazu findest du weiter unten zum download.
  • Finde Menschen, die bereit sind, zu spenden oder einen Privatkredit zu geben.

*NEU ZuhörKreis

für Eltern und Lernbegleiter*innen

1x/ Monat
max. 60 min.
Start 13.10. 19 Uhr

Was ist dein WARUM für die SCOLÉ/ für eine neue Kultur des Miteinanders/ für bedürfnisorientierte und selbstbestimmte Bildungswege?

Anmeldung bitte per Email!

Online-Infobaned

Mittwoch, 29.9.

20:30 Uhr

 

 

Startet mit uns gemeinsam in den Endspurt!

 

Bitte per Email anmelden – dann erhältst du den Link.

In den Ferien fallen die Infoabende aus!

Nach der Sommerpause beginnt der Endspurt!

Seid mit dabei!

Meldet euch für den Newsletter an und kommt zum

nächsten Infoabend Ende September!

Juhuuu!!

Die Software AG Stiftung unterstützt die Gründung der SCOLÉ mit sagenhaften 90.000 € !!!

Damit ist die Finanzierung schon ein gutes Stück gesichert. Jetzt fehlen nur noch ca. 30.000 € für’s erste Jahr!

We are rolling! 🙂

Nächster INFOABEND am Mittwoch, 28.4. um 20:30 Uhr.

 

Thema: „Die neue Kultur des Miteinanders erleben“

BITTE ANMELDEN:

Direkt hier

oder unter: kontakt@scole.de

Ihr bekommt dann kurz vorher den Link zum Zoomraum zugeschickt.

„Wissen ist vermittelbar, Weisheit ist nur erfahrbar.“
(aus „Siddhartha“ von Hermann Hesse)  

Für den nächsten Infoabend ende April, möchten wir daher zu einem „Erlebnisabend der neuen Kultur des Miteinanders“ einladen.

Alle Menschen, die an SCOLÉ mitwirken wollen, ob als Lernbegleiter, Eltern oder anderweitig zugewandt, stehen in der Verantwortung, sich in dieser neuen Kultur zu üben. Wir laden daher alle interessierten Eltern, LernbegleiterInnen und Freunde ein zum schnuppern und teil-GEBEN:

In kleinen Gruppen werden wir anhand einer Impulsfrage das bewusste, achtsame Sprechen und Hören über und von Gedanken, Gefühls- und Körperwahrnehmungen – ganz aus dem Moment heraus – üben und erleben. Ein gemeinsamer Austausch über die Erlebnisse und Erkenntnisse runden den Abend ab.

Wir freuen uns über eure Anmeldungen!

* NeU

Online
Infoabende

Jeden letzten Mittwoch im Monat 

20:30 Uhr

BITTE ANMELDEN:

Direkt hier

oder unter: kontakt@scole.de

Ihr bekommt dann kurz vorher den Link zum Zoomraum zugeschickt.

Vorläufige Themenschwerpunkte:*

Januar: Rund ums Konzept: was Eltern  vor der Anmeldung bedenken sollten

Februar: Die neue Kultur des Miteinanders/ Friedespraktiken

März: Finanzen

April: Die neue Kultur des Miteinanders erleben.

Mai: FÄLLT WEGEN FERIEN AUS

Juni: Stand der Dinge, Q&A, was braucht es noch bis zur Eröffnung

Juli: …?

 

*Je nach Bedarf können die Abende mit weiteren Themen ergänzt werden. Schreibt uns gerne vorher eure Fragen.

 

Crowdfunding !

Die SCOLÉ braucht deine Unterstützung!

Jetzt spenden!

Wird die SCOLÉ im September '21 starten?!

Es liegt in Deiner Hand!

In diesem Newsletter haben wir die genauen Hintergründe und das Finanzkonzept beschrieben.

Mittwoch, 2.12.
20:30 Uhr
 

ONLINE

INFO-ABEND!

Kurzentschlossen  möchte wir euch am kommenden Mittwochabend um 20:30 Uhr, zu einem Online-Infoabend einladen!

Bei Interesse meldet euch bitte und ihr bekommt dann kurz vorher den Link zum Zoom-Raum zugeschickt.

Wer nicht kann aber gerne möchte, muss nicht lange auf den nächsten warten – schon im Januar wollen wir den nächsten Info-abend anbieten. Besonders für diejenigen Eltern, die ihre Kinder angemeldet haben bzw. noch anmelden wollen! Schaut euch dazu bitte auch unseren frisch erarbeiteten Fahrplan zur Aufnahme an!

Wir freuen uns auf euer Kommen!

Samstag, 24.10.

11 – 15 Uhr

FAMILIENKREIS 

in Gresgen am Rümmelsbühlturm

Liebe Eltern und liebe Freunde der SCOLÉ,

inzwischen haben mehrere Menschen den Wunsch geäußert nach einem regelmäßig stattfindenden Familienkreis, damit die an unserem Schulprojekt beteiligten Menschen allen Alters eine tiefere Verbindung zueinander aufbauen können und sich daraus möglicherweise ein Gesprächskreis, ein Väter-Kinder-Nachmittag und/oder andere Aspekte unserer zukünftigen Schulkultur herausbilden und erprobt werden können. Diese Idee wollen wir nun in die Tat umsetzten.

Wir laden dich, deine Familie und Freunde herzlich ein zum ersten Treffen am 24.10. in Gresgen am Rümmelesbühlturm von 11 – 15 Uhr. Es gibt dort eine zentrale Feuerstelle um die wir uns versammeln können und viel Natur drumherum zum Spielen.

Bitte bringt etwas zum Essen/ Grillen und Trinken für euch mit, warme Kleidung und nach Möglichkeit etwas Feuerholz.

Wir freuen uns auf euer Kommen!

Samstag, 12. September

RESSOURCENBÖRSE   

15.30-17.30 Uhr
Hebelstr. 32, Schopfheim

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung (Name und E-Mailadresse)!

EINLADUNG

Einladung an alle, die im Grossen oder Kleinen
zum Werden der SCOLÉ beitragen möchten:
Eltern, Grosseltern, Verwandte, Freunde, Aussenstehende, Förderer…
 
ZIEL:
  • Erfahren, welche Arbeiten konkret anstehen und wie die SCOLÉ praktisch unterstützt werden kann.
  • In einem ko-kreativen Prozess die Interessen, Talente, Fähigkeiten und Potentiale der Teilnehmenden erfassen und in eine Gesamtschau bringen.
  • Vernetzung, Planung.
 
Die SCOLÉ ist gut unterwegs: Das Konzept steht und ist eingereicht. Ein möglicher Standort ist im Gespräch und wird zurzeit mit den Behörden abgeklärt. Auch der Finanzplan nimmt allmählich Gestalt an.
Gleichzeitig gibt es noch unendlich viel zu tun.
 
Wir suchen deshalb dringend Menschen, die sich in irgendeiner Form an der Aufbauarbeit beteiligen und im Großen oder Kleinen zum Werden der SCOLÉ beitragen.
 
Das Projekt bietet viele individuell gestaltbare Möglichkeiten für ein Engagement im Rahmen der eigenen Präferenzen, Fähigkeiten und Kapazitäten. Jede Art der Unterstützung ist wichtig und wertvoll!
 
Vielleicht denkst du:
Ich möchte gerne etwas beitragen, weiß aber nicht so genau, was es sein könnte…
Ich wollte schon immer mal…
Früher habe ich auch schon einmal…
Ich bin richtig gut darin, …
Ich habe kaum Zeit, kenne aber jemanden, der kann/hat….
Ich könnte mal in meinem Freundeskreis fragen, ob jemand….
Vielleicht könnte die SCOLÉ meine Hilfe bei…. gebrauchen?
 
 
 
Wir laden dich herzlich ein:
 
Komm zur Ressourcenbörse und bring deine Überlegungen,
Fragen und Ideen mit.
Miteinander schaffen wir Überblick, Klarheit und
konkrete Handlungsperspektiven!
 
 
Wir freuen uns auf dich!
Der 12. September 2020 geht bei dir nicht? Dann finden wir einen anderen Weg!
Bitte melde dich einfach bei uns: kontakt@scole.de
 
 

Juli 2020

MILESTONE!

Das Konzept ist eingereicht!

Übergangslösung

gesucht!

Wir suchen aktuell eine Übergangslösung, d.h. einen Raum o.ä. in/an einer bestehenden öffentlichen Einrichtung (z.B. Schule). Der Vorteil: Die für die Genehmigung notwendigen räumlichen Voraussetzung (Bauamt, Gesundheitsamt) sind schon vorhanden und wir müssen ’nur‘ das Konzept genehmigt bekommen. So könnte die SCOLÉ wie geplant Sept. ’21 starten und wir können trotzdem ohne Stress und Zeitdruck den Bau mit der LivingCircles vorbereiten. Finden wir keine Überganglösung, wird bei aktuellem Stand der Dinge (finanziell und personell), die Eröffnung der SCOLÉ Sept. ’21 nicht gelingen.

Für hilfreiche Hinweise wären wir dankbar!

Fortlaufender

GESPRÄCHSKREIS

FÜR ELTERN UND LERNBEGLEITER

Die Treffen sind ca. 1x pro Monat und fortlaufend. Eine regelmäßige Teilnahme, soweit möglich, wäre gut.

Für weitere Infos und/oder eine Anmeldung schreib uns bitte eine E-Mail an: kontakt@scole.de

Die freie und selbstbestimmte Bildung und Entwicklung unserer Kinder fängt bei uns als Eltern und Lernbegleiter an. Unsere Kinder können nur so frei und selbstbestimmt wachsen, wie wir es schaffen, achtsam und bedürfnisorientiert auf sie einzugehen. Kaum ein Erwachsener ist jedoch selber auf solch eine Weise aufgewachsen. Unsere Biographien sind oft geprägt von Ängsten, Glaubenssätzen und Anpassungsdruck. Damit wir den alten Kreislauf durchbrechen und für uns und unsere Kinder eine neue Kultur des Miteinanders entstehen lassen können, bedarf es eines inneren Heilungsprozesses von uns Eltern und LernWegeBegleiterInnen. In einem kleinen, geschützten und emphatischen Kreis, wollen wir gemeinsam unsere Ängste anschauen, eigene Bedürfnisse erspüren und Wünsche für uns und unsere Kinder formulieren. Ein gemeinsamer Entwicklungsprozess auf dem Weg zu innerer Heilung und Frieden – für unsere Kinder!

Download Flyer: EmpahieKreis pdf

Oktober 2019

!! MILESTONE !!

Unser gemeinnütziger Verein Scolé e.V. ist gegründet!

Lernbegleiter kurs

An unserer Arbeitsweise interessierten LernbegleiterInnen, möchten wir die von Andrea Timm-Brandt angebotene Weiterbildung ans Herz legen. Weitere Infos und Kontakt gibt es hier: http://im-zwischenraum.de

Samstag, 13. Juli 2019, 15 Uhr

2. INFO-NACHMITTAG

Hebelstraße 32  in Schopfheim (oben in der ‚Bibliothek‘ der Villa Jutzler, ehemals Haus Columban)

Wir stellen unser nun fast fertiges Konzept vor!
Danach ist Zeit für Fragen und Gespräche.
Wir freuen uns auf Euch!

6. April 2019 um 19 Uhr

Filmvorführung: "Scools of Trust"

Im Café am Hebel in Schopfheim

Wir laden ein zur Filmvorführung mit anschließender Möglichkeit zur Gesprächsrunde mit Schülern und einem Lehrer der Kapriole in Freiburg. 

 Wir freuen uns wieder auf Euer zahlreiches Erscheinen! Bringt gerne Eure Freunde und Verwandte mit! Der Eintritt ist frei; es wird ein Hut rumgehen und wer mag, kann uns gerne bei den Kosten für die Veranstaltung unterstützen.

26. Januar 2019 um 15 Uhr

1. Info-Café

im Café am Hebel in Schopfheim

Wir möchten gerne interessierten Menschen von unserem Projekt, eine neue Schule zu gründen, erzählen und freuen uns darauf in einen Austausch mit Euch zu kommen!