Liebe Eltern und Freunde der SCOLÉ,
die Eröffnung ist weiterhin für September 2021 geplant. Bis dahin gibt es allerdings noch etliche Herausforderungen zu bewältigen!
Der größte Knackpunkt ist im Moment eine gesicherte Finanzierung. Ohne diese bekommen wir die SCOLÉ nämlich nicht genehmigt. Zur gesicherten Finanzierung wiederum gehören Bürgschaftskredite.
Die SCOLÉ ist existentiell darauf angewiesen, dass in erster Linie die Familien, die Teil von SCOLÉ werden möchten, Bürgschaften übernehmen und nach Möglichkeit zusätzlich Verwandte und Freunde dafür gewinnen, das auch zu tun. Denn ohne ausreichende Anzahl von Bürgschaften lässt sich eine Schule wie die SCOLÉ nicht gründen.
Kinder und deren gesunde Entwicklung, sind jedoch genauso eine gesamt gesellschaftliche Angelegenheit. Eltern sollten nicht damit allein gelassen werden, bestmögliche Voraussetzungen für ihre Kinder zu schaffen.
Um zum einen die einzelnen Familien zu entlasten und zum anderen, an der Transformation der Gesellschaft hin zu Frieden und Nachhaltigkeit mitzuwirken, möchten wir alle Menschen, die überzeugt sind von der SCOLÉ bitten, ihre Zustimmung und Unterstützung zu bekunden, indem sie eine Bürgschaft übernehmen.
Wie funktioniert das alles?
Für die Gründung der SCOLÉ brauchen wir rund EUR 350‘000. Über Spenden allein ist dieser Betrag nicht aufzutreiben, also brauchen wir ein Darlehen. Die GLS Bank ist bereit, uns ein solches in Form eines Bürgschaftkredites zu gewähren.
Bürgschaftskredite werden vor allem für gemeinnützige Projekte vergeben und gehören zu den klassischen Instrumenten der GLS Bank. Sie sind dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Vielzahl von Bürgen mit jeweils kleinen persönlichen Bürgschaften in die Kreditabsicherung einbinden. Das hat verschiedene Vorteile für die beteiligten Parteien:
- Vorteile für die Bürgen: Die einzelnen Bürgen werden nicht zu stark belastet (meist € 500 bis € 3.000) und gehen kein grosses Risiko ein (Haftung nur für den eigenen Bürgschaftsbetrag, Rückzahlung in der Regel nach 5-6 Jahren).
- Vorteile für das Projekt: Die Summe der Bürgen bildet eine dem Projekt verpflichtete soziale Gemeinschaft und verschafft diesem sowohl eine breite engagierte Basis wie eine sonst nicht zu erreichende Finanzierungsstabilität.
- Vorteile für die GLS Bank: Für die GLS ist es bei sozialen und ökologischen Initiativen sehr schwer, deren Erfolgschancen abzuschätzen. Ein gewöhnliches Darlehen kann sie deshalb nicht gewähren. Mit dem Bürgschaftskredit dagegen wird es ihr möglich, finanzielle Unterstützung anzubieten.
Mit anderen Worten: Bürgschaftskredite sind ein geeignetes Instrument, „Unmögliches“ zu finanzieren und gesellschaftlich weiterführende Initiativen zu verwirklichen.
Im download Bereich auf unserer Homepage findet ihr das pdf „Die häufigsten Fragen zu GLS Bürgschaften“ mit allen wichtigen Details zu dieser Form der Finanzierung.
Wichtig für die SCOLÈ:
Die GLS gibt uns die Zusage für das Darlehen erst, wenn
- die Genehmigung so gut wie sicher ist (da machen wir uns keine Sorgen :-)) und
- mindestens 80% des gesamten Darlehens von Bürgen abgesichert werden kann.
Das bedeutet:
Wir müssen etwa 70 Bürgschaftszusagen haben, bevor wir das Darlehen überhaupt beantragen können!
Die Zusage der GLS erfolgt dann für das komplette Darlehen. Die SCOLÉ wird jedoch immer nur den Teil abrufen, den sie pro Jahr braucht. D.h. für das erste Schuljahr wird nur ein Drittel der kompletten benötigten Darlehenssumme abgerufen.
Würde sich z.B. im Laufe des ersten Schuljahres zeigen, dass die SCOLÉ sich nicht etablieren kann, würde der Rest des Darlehens gar nicht mehr abgerufen und es würde gemeinsam mit der GLS Bank geschaut, wie das erste Drittel des abgerufenen Darlehens zurückgezahlt werden kann. Eigenmittel des Scolé e.V. würden als erstes dafür genutzt. Erst im letzten Schritt würden dann auch die einzelnen Bürgen anteilig helfen müssen, dieses Drittel an die GLS Bank zurück zu zahlen.
Das jährliche Abrufen der benötigten Mittel stellt somit einen kontrollierten und reflektierten Weg der Darlehensnutzung dar. Im schlimmsten Fall, sollte der SCOLÉ später aus welchen Gründen auch immer die Genehmigung entzogen werden, müssten die Bürgen dem Scolé e.V. helfen, das Darlehen zurück zu zahlen.
Dies mal die wichtigsten Informationen.
Ihr merkt: Es wird ernst. Wir brauchen wirklich ganz dringend eure finanzielle Unterstützung, wenn die SCOLÉ Wirklichkeit werden soll! Bitte studiert das genannte pdf und kommt mit all euren eventuell noch offenen Fragen und Unklarheiten an den Infoabend oder wendet euch direkt an uns.
Und wenn ihr schon gleich zur Tat schreiten möchtet: Holt euch die Bereitschaftserklärung zur Übernahme einer Bürgschaft und sende sie uns ausgefüllt zu!
Danke für euer offenes Ohr und herzliche Grüße,
Anka Krätzig